Eigentlich wollten wir zum Töpfermarkt nach Kressbronn. Doch bei der Pause in Tunau fiel jemanden ein, dass ein ![]() |
||||
Die Schlange zum Seenachtsfest-Katamaran war diesmal kurz. Wir waren
fast die ersten Fahrgäste. Das Kaufen der Bändchen war ziemlich unproblematisch und schon waren wir mitten drin.... ... aber ein Wort zum Ordnersystem: Hier schien einige Willkür am Start zu sein: - willkürliche Absperrung von Wegen: "Ihr dürft hier nicht sofort hergehen lauft erst mal an den "Viehgittern" entlang, dann kommt ihr wieder hier vorbei. - Kontrolle: keine Speisen und Getränke auf das Festgelände. ![]() |
||||
... auch mit Musik z.T. schöne alte Gassenhauer ... ![]() Schon in Münster war Franz über seinen eigenen Schatten gesprungen und hatte gegen sein Gefühl Eintrittskarten für den Rothausgarten gekauft. 82,00 € pro Person. Wir glauben, dass das meiste Geld für die tolle Aussicht bezahlt werden musste. Der "Vesperteller" war eher spartanisch; aber Brot gab es genug. Die Getränkepreise waren auch im üblichen Rahmen. Die bestellte Band? spielte für Eckhard z.B. "Paola" (.. Franz durfte nicht mitsingen!). ![]() Bitte auf das Bild klicken! Als es dunkel genug war begann Kreuzlingen mit dem Feuerwerk. Konstanz hatte wieder Musik dabei: Auch: "Bärbel rein..." ![]() Bitte wieder auf das Bild klicken! Danach strammer Gang zum Anlegesteg des Katamaran. Die meisten waren ziemlich müde auf der Rückfahrt. |
||||
![]() |
![]() |